Körperzellen, die durch Abstriche von der Körperoberfläche, aus abgehustetem Material, durch Feinnadelpunktionen oder aus Körperflüssigkeiten gewonnen werden, können mit Hilfe der Zytologie
beurteilt werden.
Klassisches Beispiel ist die Untersuchung von Abstrichen des äußeren Muttermundes, die bei Vorsorgeuntersuchungen vom Frauenarzt vorgenommen werden. Hierdurch können Frühformen des
Gebärmutterhalskrebses (Collumkarzinom) erkannt und damit rechtzeitig behandelt werden. Aber auch die Ursachen unklarer Flüssigkeitsansammlungen zum Beispiel in der Bauchhöhle oder im
Rippenfellraum werden üblicherweise durch Zelluntersuchungen nach Probepunktionen durch den Pathologen geklärt.