In interdisziplinärer Zusammenarbeit mit der großen gynäkologisch-geburtshilflichen Klinik im Hause erfolgt mit Hilfe moderner Ultraschalluntersuchung die Erkennung und Behandlung der frühkindlichen Hüft-Reifungsstörung (Hüftdysplasie).
Schwere Formen kindlicher und jugendlicher Hüftgelenkserkrankungen werden operativ behandelt. Hierzu gehören angeborene Fehlbildungen des Hüftgelenkes wie Hüftdysplasie und –luxationen sowie Fehlstellungen des Schenkelhalswinkels, die mittels korrigierender Eingriffe am Becken (z.B. mittels Pfannenschwenkung) oder am Oberschenkel durchgeführt werden. Weiterhin werden korrigierende Eingriffe bei der jugendlichen Hüftkopfnekrose (Morbus Perthes) und minimal invasive stabilisierende Operationen beim jugendlichen Hüftkopfabrutsch (Epiphyseolysis capitis femoris) durchgeführt.
Zum Behandlungsspektrum gehören auch die differenzierte konservative wie operative Therapie der angeborenen Fußdeformität wie z.B. Klumpfuß, Sichelfuß und Plattfuß sowie die durch Nervenerkrankungen hervorgerufenen Fußdeformitäten (z.B. spastische Lähmungen mit Spitzfuß, Spitz-Platt-Fuß und Hackenfuß). Bei der spastischen Lähmung können Sehnendurchtrennungen, Sehnenverlängerungen und Sehnentransplantationen an Hüft- und Kniegelenken zu einer Verbesserung der Steh- und Gehfähigkeit führen. Beinlängendifferenzen und Achsfehlstellungen der Beine können gezielt korrigiert werden.
Kindliche Knochentumoren und tumorähnliche Läsionen werden gezielt abgeklärt und therapiert.
Spezielle Kinderbetten und speziell geschultes Personal stehen zur Verfügung. Wir bieten auch die Möglichkeit für ein Elternteil, über Nacht bei seinem Kind zu bleiben (Rooming In).