Die im BETHESDA Krankenhaus etablierte Abteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenerkrankungen wird von den vier Fachärzten Dr. med. Verena Aust, Christian Schürmann und Michael Modrow als kollegiale Belegabteilung geführt. Sie umfasst 18 Betten auf einer Erwachsenen- und auf einer Kinderstation.
Behandlung von klassischen HNO-Erkrankungen und Hörstörungen
Die operativen Schwerpunkte der Abteilung sind:
Langjährige Erfahrung
Wir operieren vor allem Patienten mit klassischen HNO-Erkrankungen: das Entfernen der Rachen- und Gaumenmandeln (Adenotomie, Tonsillektomie), Kieferhöhlenfensterungen, Ausräumung der Siebbeinzellen oder Probeentnahmen aus tumorverdächtigen Veränderungen gehören dazu. Alle gängigen Operationen des HNO-Fachgebietes werden durchgeführt, neben dem Entfernen der Rachen- und Gaumenmandeln insbesondere auch korrigierende Eingriffe an der inneren Nase und bei chronischen Erkrankungen an den Nasennebenhöhlen.
Mikrochirurgische Eingriffe am Mittelohr zur Beseitigung chronischer Entzündungen und zur Hörverbesserung sind gängiger Bestandteil des chirurgischen Angebots, darüber hinaus Eingriffe zur Abklärung von Lymphknotenerkrankungen im Kopf- und Halsbereich sowie von Erkrankungen der Kopfspeicheldrüsen. Dies gilt ebenso für plastische Operationen am äußeren Ohr und im Bereich der Kopf- und Halshaut.
Kindliche Hörstörungen
Christian Schürmann befasst sich vor allem mit kindlichen Hörstörungen. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit sind Operationen bei Polypen und immer wieder auftretenden Mittelohrentzündungen bei Kindern. Der Spezialist führt auch ambulante Nasenoperationen bei Erwachsenen durch. Er ist Facharzt sowohl für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten als auch für Stimm-, Sprech- und Sprachstörungen (Phoniatrie) und kindliche Hörstörungen (Pädaudiologie).
HNO-Belegabteilung
Ev. Krankenhaus BETHESDA
Heerstraße 219
(Eingang Königgrätzer Str.)
47053 Duisburg
Fachärzte
Dr. Verena Aust
Michael Modrow
Christian Schürmann
Priv.-Doz. Dr. Sokratis Trellakis
Ambulanz
Telefon 0203 6008-1050