Minimal invasive Chirurgie


Chirurgie durch's Schlüsselloch

 Minimal-invasive Chirurgie, auch "Schlüssellochchirurgie" genannt, bedeutet wenig traumatisierende, gewebefreundliche Eingriffe. Zur Durchführung der Operationen werden spezielle Lichtquellen und Operationsinstrumente durch nur kleine Öffnungen in den Körper eingebracht. Bei der Schlüsselloch- oder Knopflochchirurgie kann auf die hergebrachten großen Leibschnitte verzichtet werden. Üblicherweise erholen sich die Patienten von minimal invasiven Eingriffen schneller als nach konventionellen Operationen.

 

Zur Durchführung minimal-invasiver Chirurgie verfügt die Klinik über modernste Technik mit Videochipkamera, Ultraschallskalpell und Hochfrequenzversiegelung für besonders blutsparende Operationen.

 

Schwerpunkte der Schlüsselochchirurgie

  • Refluxkrankheit (Sodbrennen)
  • gutartige Erkrankungen des Dick- und Blinddarmes (z.B. Divertikulitis, Appendizitis) und Dickdarmtumore
  • Leisten- und Narbenbrüche
  • Erkrankungen der Milz
  • Erkrankungen der Schilddrüse, der Nebenschilddrüse und Nebennieren
  • Gallenblasenerkrankung
  • Diagnostik von bösartigen Tumoren (Laparoskopie)